Kategorie: Info Ticker

Kurzinformationen zu Vereinsaktivitäten

REF Info 2008_02

Option eingelöst: Vertragsverlängerung bis zum Jahr 2013!

Entgegen anders lautender Bekundungen ignoriert die Deutsche Bahn AG weiterhin die Verträge mit den REF und scheint nicht daran zu denken, die Verweigerungshaltung gegenüber ihrem Vertragspartner aufzugeben. Nach wie vor wird sowohl seitens des DB Museums in Nürnberg, als insbesondere auch durch den Leiter der Abteilung DB Nostalgiereisen jeder geplante Einsatz der 012 100-4 systematisch boykottiert.

REF Info 2008_01

Vereinszeitung Nr. 77

Neu erschienen: Vereinszeitung Nr. 77

Vereinszeitung Nr. 77 

Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung ist frisch gedruckt und wird zur Zeit zusammen mit den neuen Mitgliedsausweisen an die Mitgliedschaft verschickt.

Auch Nicht-Mitglieder können die Vereinsnachrichten abonnieren oder Einzelausgaben bestellen. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular zur Preisanfrage und Bestellung.

Lesen Sie hier vorweg schon den Kommentar…

REF Info 2007_13

Rückblick – Ausblick

Im zurückliegenden Jahr galt das besondere Augenmerk primär unserem 25-jährigen Vereinsjubiläum, doch an dieser Stelle soll noch einmal kurz auf 2007 zurück-, sowie auf 2008 vorausgeblickt werden. Als besonders bittere Tatsache belastet unseren Verein weiterhin die fortwährenden Vertragsverletzungen durch die DBAG. Sie hatten zur Folge, dass die 012 100-4 in diesem Jahr nicht einen einzigen Zug bespannen konnte.

REF Info 2007_12

Nachtrag zum „Tag der Deutschen Einheit“

Am 03. Oktober 2007 wurde der „Tag der Deutschen Einheit“ zum zweiten Mal in der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin begangen. Anfang der 90er Jahre war das Verkehrsmuseum Nürnberg bemüht, zu den jeweils am Sitz des gerade amtierenden Bundesratspräsidenten stattfindenden zentralen Feiern Dampfsonderzüge verkehren zu lassen. Vor 15 Jahren, also am 03. Oktober 1992 fand die zentrale Feier zum „Tag der Deutschen Einheit“ ebenfalls in Schwerin statt. An diesem Tag bespannte die 042 271-7 einen Sonderzug von Hamburg nach Schwerin. Dabei wurden nicht nur 600 begeisterte Fahrgäste aus Hamburg und Umgebung in die „Petermännchen-Stadt“ gebracht, die 042 271-7 konnte während des mehrstündigen Aufenthalts dort auch eine heute kaum mehr wiederholbare Lokausstellung der Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde im Bw Schwerin bereichern.

REF Info 2007_11

die holländischen

Schlechte Zeiten – Gute Zeiten Mehrere Hundert Kulturbegeisterte zollten am Wochenende im Bw Neumünster nicht nur den Bühnenkünstlern des diesjährigen „Kunstfleckens“, sondern auch unserem Verein ihren Respekt. Und im Zweifelsfall tut uns das besser, als anderswo, mit einer leerfahrenden Lok angereist und von den vornehmen Damen und Herren aus Berlin, Nürnberg und Frankfurt/Main allein gelassen, …

Weiterlesen

REF Info 2007_10

012 100-4 in Hamburg-Langenfelde

Traurige Realität: Meininger Dampfloktage 2007 ohne 012 100-4! Die 012 100-4 wird in diesem Jahr nicht an den Meininger Dampfloktagen teilnehmen. Unser Verein hatte angeregt, die Ausführung noch fälliger Fristarbeiten im DLW Meiningen so zu terminieren, dass die Lokomotive dabei während der Dampfloktage präsentiert werden kann. Das DB Museum selbst zeigte kein Interesse an einer …

Weiterlesen

REF Info 2007_09

Reparatur des Mauerwerks

Einsätze der 012 100-4 weiterhin ungewiss, dafür „Kultur pur“ im Bw Neumünster

In unverändert großer Anzahl erreichen uns Anfragen nach Einsätzen der 012 100-4, auf die wir jedoch nach wie vor keine verbindlichen Antworten geben können. So werden unserem Verein beispielsweise im Zusammenhang mit der für den 27.08.2007 geplanten Zuführung der Lok zum Dampflokwerk Meiningen vom DB Museum schier unerfüllbare und mit den bestehenden Verträgen nicht in Einklang stehende Bedingungen gestellt. Obendrein hat das DB-Museum bis heute noch kein Interesse bekundet, die 012 100-4 bei den diesjährigen Meininger Dampfloktagen auszustellen. 

Auf eine Kundenanfrage für einen mit der 012 100-4 bespannten, aus sieben Wagen gebildeten Sonderzug von Neumünster in die nur 31 Kilometer entfernte Landeshauptstadt Kiel verlangt die DB mehr als 26 000,- Euro – ein definitiv nicht vermittelbarer Preis.

Derweil arbeiten unsere aktiven Vereinsmitglieder mit Hochdruck an der Sanierung der Hochbauten sowie der Beseitigung von Baumängeln, um die bevorstehenden Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen „Kunstfleckens“ sicher durchführen zu können. Nicht weniger als sechsmal wird dabei wieder Kultur vom Feinsten geboten.

Hier die Termine 

Samstag, 01. September 2007 Kulturforum verleiht Jazz-Förderpreis;

REF Info 2007_08

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

Während der zurückliegenden drei Wochen war das Bw Neumünster Austragungsort zahlreicher kultureller und gesellschaftlicher Veranstaltungen. Ungeachtet dessen gingen die Arbeiten an den Fahrzeugen und Anlagen stetig voran. An der Westwand der Lokleitung wurde ein Gerüst aufgebaut, um daran die dringend notwendigen Maurerarbeiten ausführen zu können. An der 012 100-4 wurden noch diverse Kleinreparaturen ausgeführt, die 82 008 konnte durch den Anbau des Läutewerks weiter komplettiert werden.

REF Info 2007_07

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

In der Hoffnung auf die baldige Wiederinbetriebnahme der 012 100-4 wurden die Arbeiten zur Entkonservierung der Lok am 02. Juni fortgesetzt. Sämtliche Armaturen, wie Ventile, Manometer und Entwässerungsleitungen wurden wieder angebaut. Ebenso die Wasserstandseinrichtungen, sowie die Batterien zur Versorgung des Bordnetzes im Fall eines Ausfalls der Lichtmaschine. In Vorbereitung auf verschiedene Veranstaltungen in unserem Lokschuppen mussten umfangreiche Rangierarbeiten durchgeführt werden. Schließlich wurden obligatorische Arbeiten an den Anlagen und Hochbauten, sowie dem Gelände fortgeführt.

REF Info 2007_06

Perfekter Auftritt

Alle Neubau-Dampflokbaureihen im Bw Bochum=Dahlhausen vertreten

Nachdem die Überführung der 82 008 störungsfrei verlaufen war, präsentiert sich unsere Lokomotive als einer der zahlreichen Stars bei den Museumstagen anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bw Bochum=Dahlhausen, sowie des 40-jährigen Bestehend der „Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte“ (DGEG). Am Tag vor dem Ausstellungsbeginn wurden mit der Montage der Treib- und Schwingenstangen das Triebwerk der 82 008 komplettiert und die Maschine obendrein noch einmal optisch aufpoliert. Nicht nur bei den Organisatoren, sondern ebenso bei Besuchern der von der DGEG hervorragend geplanten Veranstaltung hat die Präsenz unserer Lokomotive grosse Anerkennung und Bewunderung hervorgerufen. Die Lok ist während der Ausstellungszeit ständig von einem Vereinsmitglied besetzt, das den andringenden kleinen und grossen Besuchern kompetent zu allen technischen und historischen Fragen zu der Baureihe 82 Auskunft erteilt. 

 

Mehr lesen